Breitbandatlas Brandenburg

BREITBANDBEDARF
MELDEN

Es wurden bereits
0
Bedarfe an schnellem Internet gemeldet.

Eine leistungs- und zukunftsfähige digitale Infrastruktur ist ein wichtiger Standortfaktor und gleichzeitig die Grundlage für eine erfolgreiche Digitalisierung der Brandenburger Wirtschaft. Im Breitbandatlas Brandenburg können Unternehmen und deren Mitarbeiter ihre Bedarfe an schnellem Internet melden und erhalten einen Überblick, wo in der Region bereits schnelles Internet eingefordert wird. Melden auch Sie Ihren Breitbandbedarf, damit wir – die Industrie- und Handelskammern in Brandenburg – gemeinsam mit Ihnen Nachfrageschwerpunkte sichtbar machen und gegenüber Politik, Verwaltung und den Netzbetreibern aufzeigen können, wo Handlungsbedarf besteht.

 

 

 

Zoomen Sie, indem Sie die Alt-Taste drücken und das Mausrad betätigen.

Auswertung gemeldeter Bedarfe

Die nachstehende Auswertung ermöglicht Ihnen einen noch genaueren Überblick über die gemeldeten Bedarfe und die Kostenvorstellungen für einen Breitbandanschluss.

Benötigte Internetgeschwindigkeit
Kostenvorstellung

Neuigkeiten

27. November 2019:  Das Berliner Breitband Portal ist gestartet! Unternehmer und Bürger können unter www.breitband.berlin.de ihre (ungedeckten) Breitbandbedarfe online melden und erhalten einen Überblick über die in Berlin tätigen Telekommunikationsanbieter.  Die IHK Berlin ist Kooperationspartner des Berliner Breitband Portals und überträgt den IHK-Breitbandatlas in das neue landesweite Portal. Darüberhinaus unterstützt und berät  die IHK Berlin das Land zugleich im Breitbandbeirat zu Notwendigkeiten und Aktivitäten im Zuge des wichtigen (gigabitfähigen) Breitbandausbau in Berlin.

27. November 2019:  Sie sind unzufrieden mit Ihrer Breitbandversorgung am Unternehmensstandort Treptow-Köpenick? Ihnen fehlt der genaue Überblick über die Vielzahl potentieller Internet-Anbieter in Ihrem Bezirk? Dann möchten wir Sie am 27. November 2019 bei diesen Fragen unterstützen. Kommen Sie bei einem Frühstück mit den in Treptow-Köpenick agierenden Internet-Anbietern u.a. zu den folgenden Themen ins Gespräch (a) Verfügbarkeit und Angebote eines leistungsfähigeren Internetanschluss und (b) Überblick und Information über Unterstützungsangebote in Berlin. Der Gigabitmatktplatz findet am 27. November von 8 bis 10.30 in der Alten Försterei, an der Wuhlheide 263, 12555 Berlin statt. [mehr]

20. Dezember 2018: Zur Unterstützung des Breitbandausbaus hat das Land Berlin ein Breitband-Kompetenz-Team Berlin (BKT Berlin)  eingerichtet. Dieses wird von TÜV Rheinland Consulting im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe geführt und ist erster Ansprechpartner für Unternehmen, Verbände, Privatpersonen sowie alle weiteren relevanten Breitbandakteure im Land. Berliner Unternehmen können bei Fragen zum Breitbandausbau direkten Kontakt aufnehmen: TÜV Rheinland Consulting, Uhlandstraße 88-90, 10717 Berlin, +49 30 756874 333, bkt.berlin@de.tuv.com.

30. Oktober 2018:  Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat die Bundesnetzagentur beauftragt, ihre bestehende App zur Breitbandmessung so zu erweitern, dass Bürger Lücken in der Mobilfunkabdeckung melden können – ganz einfach und unbürokratisch. Das Update steht ab sofort für Android und iOS im Google Play Store und Apple App Store zum kostenlosen Download zur Verfügung. Bürger können damit ab sofort weiße Flecken im Mobilfunknetz melden.